• Bayern wie es spricht – Mund-Art

Berg und Totschlag

~ Tatort Alpen – Verbrechen weiß-blau

Berg und Totschlag

Monatsarchiv: Juni 2017

Der schwarze Tod und die Toten

18 Sonntag Jun 2017

Posted by kreuzober in Berge

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Photo0818Pandemien verbreiten von jeher Angst und Schrecken unter den Menschen. AIDS, Ebola, die spanische Grippe – Namen die für namenlose Furcht und massenhaftes Sterben stehen. Wir leben – so scheint’s – in einer hochtechnisierten, aseptischen, sterilen Welt – doch das drohende Verhängnis lauert immer und überall. Winzige, mikroskopisch kleine Lebewesen, tödlich wie der Biss der schwarzen Mamba. Viren, Bakterien, multiresistente Keime – bei diesen Un-Wörtern befällt uns ein unerklärliches Unbehagen, eine atavistische Angst vor Siechtum und jähem Tod. Bis auf den heutigen Tag „hassen wir etwas wie die Pest“, wünschen unseren Feinden „die Pest an den Hals“ oder müssen angesichts zweier Kandidaten wie Trump und Clinton „zwischen Pest und Cholera“ wählen.

Photo0868Für die Menschen des Mittelalters war der Tod dagegen einfach nur eines: allgegenwärtig und unerklärlich. Epidemien galten als eine Strafe Gottes. Gott strafte seine unbotmäßigen, frevlerischen Geschöpfe – und bediente sich hierfür der „Gottesgeißel“. Ein Instrument, um die verderbten, sündhaften Menschen zu zügeln. Die ultimative Heimsuchung, der Inbegriff des Sterbens und göttlichen Zorns war die Pest. Keine andere Seuche hat mehr Menschen dahingerafft, keine andere mehr Unheil gesät. Ein Vorgeschmack auf das „Jüngste Gericht“.

Photo0878Gottes Henkersknecht auf Erden war Gevatter Tod. Der „Knochenmann“ hielt reiche Ernte und mähte die Menschen – ungeachtet ihres Stands und ihrer weltlichen Besitztümer – nieder. Wie der Bauersmann im Weizenfeld schwang der „große Schnitter“ die Sense. Er führte eine scharfe Klinge – kein „Sünder“ entkam dem schwarzen Tod. Die Menschen starben wie die Fliegen. In ihren Häusern, auf der Straße, in Siechenhäusern und Spitälern. Und die Leichen der Gestorbenen verpesteten die Luft mit ihren wahrhaft pestilenzialischen Gestank. Ein wahrer Teufelskreis. Ein Alptraum ohne Erwachen. Die Wucht dieses von Gott befohlenen Genozids war so ungeheuerlich, die Erfahrung der Verlassenheit so allumfassend,
dass sich die Spuren des Schwarzen Todes tief ins kollektive Gedächtnis gebrannt haben. Flurnamen bewahren die Erinnerung an ehedem vor den Stadttoren angelegten „Pestackern“, der Bau zahlloser Wallfahrtskirchen gehen ebenso wie die
Passionsspiele auf die Buß- und Bittrituale, auf fromme Stiftungen und Pestgelübde dieser Zeit zurück.

Photo0869Nach Bayern kam die „große Pest“ in den Jahren 1633 und 1634 – also mitten im Dreißigjährigen Krieg. Sie entvölkerte ganze Landstriche – und machte vor niemanden Halt. Im sogenannten „Pfaffenwinkel“ wurden manche Ortschaften komplett ausradiert. In Wildsteig starben 160, in Böbing 154 und in Oberammergau über 80 Einwohner. Im benachbarten Kohlgrub machte der schwarze Tod förmlich tabula rasa. So heißt es in der Oberammergauer Dorfchronik: „Anno 1633 hat die Pest aller Ort eingerissen, daß man vermeint hat, die Leute gehen alle darauf. Dann in der Pfarr Kollgrub sind die Leuthe dermassen ausgestorben, daß nur 2 Paar Ehefolk anzutreffen gewesen, eines theils aus einen Hauß ist der Mann oder daß Weib gestorben, oder etliche Häußer gar ausgestorben, auch in Eschenlocher Pfarr, in denn Oberland sind erschröckhlich viele Leuthe gestorben.“

Photo0874Im Dorf Böbing, das damals zur Hofmark Rottenbuch und dem dortigen Augustiner-Chorherrenstift gehörte, findet sich auf einer Anhöhe südwestlich des Dorfs – dem sogenannten Rochusbichl – noch heute ein ummauerter Pestfriedhof mit einem Bildstock und Gedenkkreuzen. Der Legende nach pilgerte der Minoritenmönch Rochus von Montpellier 1317 nach Rom. Unterwegs pflegte er Pestkranke und heilte sie auf wundersame Weise durch das Kreuzzeichen. Seitdem gilt der nichtkanonisierte Volksheilige als Schutzpatron der Seuchenkranken. Und wacht getreulich über die Böbinger Opfer der großen Pest.

Dinesh Bauer, Juni 2017

Werbeanzeigen

Aktuelle Beiträge

  • General Barbone
  • Das Bankerl
  • Grenz-Berg
  • Die Schwarze Jagd – mein neuer Bayern-Krimi
  • Der schwarze Tod und die Toten

Archive

  • Dezember 2018
  • Juni 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012

Kategorien

  • Berge
  • Krimi
  • LandundLeute
  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com
Werbeanzeigen

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie